Termin:
|
11.11.2023
|
Beschreibung/Schwerpunkte:
Der Praxisalltag in zivilrechtlichen Verfahren bringt gerade im kosten- und gebührenrechtlichen
Bereich immer wieder Neuerungen und viele andere Herausforderungen mit sich. So
wurde die Geschäftsgebühr für Inkasskodienstleistungen durch das am 01.10.2021 in Kraft getretene Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht neu geregelt. Überdies kommt es oftmals zu Fehlern bei der Bearbeitung kostenrechtlicher Angelegenheiten, die
teilweise auch zu Haftungsfällen in der Kanzlei führen können - sei es bei der Zugrundelegung
von Streitwerten, im Kostenfestsetzungsverfahren oder aber bereits bei der Kostenregelung
beim Abschluss eines Vergleiches. Wenn Sie sich einen Überblick über die Gesetzesanpassung
hinsichtlich der Geschäftsgebühr für Inkassodienstleistungen verschaffen und einen tieferen
Einblick in die häufigsten Fehlerquellen in zivilrechtlichen Kostensachen erhalten bzw. Ihr vorhandenes Wissen auffrischen, verfestigen und/oder erweitern möchten, dann sind Sie in unserem Seminar genau richtig. Das Seminar richtet sich an Kolleginnen und Kollegen mit vorhandenen Grundkenntnissen im
RVG, die schwerpunktmäßig im zivilrechtlichen Bereich tätig sind. Inhalt des Seminars sind
insbesondere die Änderung der Geschäftsgebühr für Inkassodienstleistungen sowie zahlreiche
Praxisbeispiele, bei denen Fehler in kostenrechtlichen Angelegenheiten unterlaufen können.
Ein umfangreiches Skript liefert die Basis, sich einen Überblick über den Seminarinhalt zu verschaffen und diesen in der Kanzlei umzusetzen. Seminarschwerpunkte:
• Anpassung der Höhe der Geschäftsgebühr für Inkassodienstleistungen
• Unzulässigkeit einer gestaffelten Streitwertfestsetzung - Folgen für die Praxis und
Wertfestsetzung gemäß § 33 RVG
• Kostenfalle Vergleich - Worauf Sie hier unbedingt achten sollten
• Aufrechnung von Kostenerstattungsansprüchen
• Dauerbrenner Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr im Kostenfestsetzungsverfahren
• Übergangsvorschriften und andere häufige Stolpersteine im Praxisalltag
Zurück zur Übersicht
|
Kategorie/n:
|
Rechtsanwaltsbereich Azubis, (Wieder-)Einsteiger
|
Veranstalter:
|
RENO Bayern e.V.
|
Referent(in):
|
Christina Richtsteiger, gepr. Rechtsfachwirtin
langjährige Referentin für RENO-Vereinigungen und
Anwaltsvereine in den Bereichen Kosten- und Gebührenrecht |
Veranstaltungsort:
|
Flemings Hotel München-Schwabing
Leopoldstraße 130-132, 80804 München
|
Uhrzeit:
|
9:00 Uhr - 16:30 Uhr
incl. Begrüßungskaffee/2 Kaffeepausen/Mittagessen
|
Teilnehmerkosten:
|
Mitglied 190,00 €
Nichtmitglied 240,00 €*
(gemäß § 4 Nr. 22a UStG entfällt die Mehrwertsteuer)
|
Bedingungen:
|
Anmeldeschluss (per Fax oder E-Mail) ist der 13.10.2023. Eine Anmeldebestätigung
erhalten Sie per E-Mail (bitte unbedingt E-Mail-Adresse angeben).
Die Rechnung über die Teilnahmegebühr erhalten Sie zusammen mit der Teilnahmebescheinigung
entweder im Seminar oder im Nachgang per Post. Bitte erst nach
Erhalt der Rechnung bezahlen.
Der Veranstalter behält sich vor, das Seminar aus wichtigem Grund abzusagen; dass
aus einer solchen Stornierung eine Schadensersatzpflicht des Veranstalters nicht begründet
ist, erkennt der Teilnehmer mit der Anmeldung an.
Bei Stornierung durch den Teilnehmer bis 1 Monat vor Beginn des Seminars wird
eine Bearbeitungsgebühr von 25,00 € erhoben. Bei späterer Absage oder Nichtteilnahme
am Seminar ist keine Erstattung der Seminargebühren möglich.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt!
|
Zum Anmeldeformular
Wenden Sie sich bitte bei Rückfragen direkt an den Veranstalter!
|