Die korrekte Auswertung des Vermögensverzeichnisses zwecks Durchführung effektiver Zwangsvollstreckungsmaßnahmen
|
Termin: |
22.09.2023 |
Veranstaltungsnr.: |
230922 Schüll |
Beschreibung/Schwerpunkte:I. Seminarinhalt: Welche Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter in der Zwangsvollstreckung kennt es nicht: Das In diesem praxisorientierten Seminar gibt der Referent wertvolle und erprobte Tipps, wie man Folgende Themen werden dabei u.a. behandelt:
Punkt für Punkt ausgewertet – welche Informationen helfen wirklich
Anmelde- und Zahlungsfrist: 10.09.2023 |
|
Kategorie/n: |
Rechtsanwaltsbereich |
Veranstalter: |
RENO Bodensee e.V. |
Referent(in): |
Dieter Schüll, Düsseldorf Dieter Schüll ist als langjähriger Praktiker ein erfahrener Experte sowohl im Zwangsvollstreckungs- und Zwangsversteigerungsrecht als auch auf dem Gebiet der grenzüberschreitenden Titulierung und Durchführung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in der EU. Er versteht es immer wieder, seine tägliche Praxiserfahrung aus seiner Tätigkeit bei den Rechtsanwälten Kreutzer & Kreuzau, Düsseldorf in motivierender Art themenbezogen zu vermitteln und ist ein langjähriger anerkannter Referent bei Handel, Banken, Anwaltskammern, Weiterbildungsakademien, Verlagen und RENO-Vereinigungen. |
Veranstaltungsort: |
Hotel Halm, Bahnhofplatz 6, 78462 Konstanz |
Uhrzeit: |
09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr mit einer Mittagspause und zwei Kaffeepausen. |
Teilnehmerkosten: |
190 € für RENO-Mitglieder, 250 € für Nichtmitglieder und Rechtsanwälte |
Bedingungen: |
In den Seminargebühren sind die Dozentenhonorare, die allgemeinen Verwaltungskosten, die Kaffeepausen, ein Mittagessen sowie sämtliche Getränke im Tagungsraum enthalten. Sofern mehrere Anmeldungen aus einem Büro erfolgen, wird für jeden weiteren Teilnehmer ein Nachlass von 10 % gewährt. Ein ausführliches Skript wird elektronisch zur Verfügung gestellt. In den Seminargebühren ist keine Umsatzsteuer enthalten. Eine gesonderte Rechnung wird nicht erstellt. Die Anmeldung hat schriftlich über die o.g. Korrespondenzanschrift, ggfs. auch per Fax zu erfolgen. Eine schriftliche Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Die RENO Bodensee e.V. behält sich vor, im Falle einer zu geringen Teilnehmerzahl das Seminar abzusagen oder im Falle der Überbelegung einzelnen Teilnehmern unter Berücksichtigung der Reihenfolge der Anmeldungseingänge abzusagen. Wir bitten um Beachtung, dass die Seminargebühren bei Rücktritt nicht zurückerstattet werden können. Die Seminargebühren sind durch Zahlung auf das Konto der RENO Bodensee e.V. bei der Volksbank Konstanz Konto Nr. 2 295 036 00, mit der Anmeldung zu entrichten. Anmelde- und Zahlungsfrist: 10.09.2023 |
Für eine Anmeldung füllen Sie bitte das PDF aus. Wenden Sie sich bitte bei Rückfragen direkt an den Veranstalter! |
|
top | drucken | weiterempfehlen | RENO Deutsche Vereinigung der Rechtsanwalts- und Notarsangestellten e.V. © 2012 |