12.07.2023
Aus dem Leben des Vereins
Der Vorstand hatte, wie bereits mitgeteilt, zu der diesjährigen Mitgliederversammlung eingeladen und, um beschlussfähig zu sein, vorsorglich eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen. Insbesondere wurden dazu auch langjährige Mitglieder eingeladen.
Nach den Formalien folgte der Geschäftsbericht für die Kalenderjahre 2021 und 2022 der ersten Vorsitzenden, den Kassenberichten des Kassierers JM Diepmans nebst den Berichten der Kassenprüferinnen erfolgte ein Beschluss zur Entlastung des Vorstandes.
Hiernach wurde auf Vorschlag des Kassierers JM Diepmans auch ein einstimmiger Beschluss gefasst, wonach der Jahresbeitrag für das Kalenderjahr 2023 auf 30 € festgesetzt wurde. Ab 2024 gilt weiterhin ein Jahresbeitrag von 60 €, es sei denn, die nächste Mitgliederversammlung beschließt erneut eine Betragssenkung. Außerdem wurde beschlossen bzw. bestätigt, dass Auszubildende sowie Rentner nur einen hälftigen Jahresbeitrag zahlen. Hierneben erfolgte auch ein Beschluss, wonach diese Regelung für einkommensschwache Mitglieder gilt, dies aber dann auf Antrag und mit entsprechendem Nachweis.
Unter einem weiteren Tagesordnungspunkt erfolgte sodann eine Ehrung der langjährigen Mitglieder, also den Mitgliedern, die bereits vor dem Jahr 2000 in die RENO Rhein Ruhr eingetreten sind. Im Besonderen wurde auch Meinolf Lißeck geehrt, der bereits Mitglied der Vereinigung seit Oktober 1977 ist. Er ist nach unserem Ehrenpräsidenten Detlef Honsberg das „älteste“ Mitglied. Die weiter Geehrten sind JM Diepmans (1977), Erika Wanda Sket (1978), Beate Czarnetzki (1982), Sabine Fechner (1991), Regina Torzecki (1994) und Susanne Weidmann (1998). Alle Mitglieder erhielten einen Gutschein von der Thalia Buchhandlung.
Weitere zu ehrende Mitglieder wegen ihrer langen Zugehörigkeit zum Verein werden diese Ehrung per Post erhalten.
Anschließend lud der Vorstand zu einem gemeinsamen Essen ein.
Am 04.05.2023 haben wir ein weiteres Online-Seminar Nr. 2023-2 mit dem Thema: „Das Telefon – die Visitenkarte der Kanzlei“ durchgeführt. Hierfür konnten wir als Dozentin Ronja Tietje aus Achim gewinnen. Unser Mitglied Kim Annette Stenk schrieb uns hierzu folgende E-Mail:
„Ich möchte der RENO Rhein Ruhr noch einmal ganz herzlich dafür danken, dass es den Mitgliedern ermöglicht wurde, kostenfrei an dem Seminar teilzunehmen. Ich hätte das andernfalls einen Tag vor Lilys zweitem Geburtstag nicht gemacht!
So hat es mir aber für meinen Einstieg in die neue Kanzlei tatsächlich einiges an Arbeitsmaterial an die Hand gegeben. Es waren wirklich super Tipps für mich als „Nutzer“ dabei, aber insbesondere auch als Teil des „Office-Management“-Teams gibt es mir viel zu denken! Ich bin gespannt, wie viel ich in den neuen Kanzleialltag einbringen kann!
Und wie JM schon zum Abschluss des Seminars sehr richtig bemerkte, ist das tatsächlich ein Thema, das sich viele Berufsträger einmal zu Herzen nehmen sollten. Gerade die „Rückruf-Problematik“ könnte ja durch einige wenige organisatorische Maßnahmen um ein Tausendfaches verbessert werden! Also eindeutig ein Seminar, dass an die Berufsträger und Management-Ebene addressiert werden sollte!
Viele herzliche Grüße aus dem Sauerland
Kim Stenk“
RENO RHEIN RUHR e.V.
(JMD)
top | drucken | weiterempfehlen | RENO Deutsche Vereinigung der Rechtsanwalts- und Notarsangestellten e.V. © 2012 |